Was ist albrecht dürer hase?

Albrecht Dürers Feldhase

Der Feldhase von Albrecht Dürer ist ein Aquarell- und Gouache-Gemälde aus dem Jahr 1502. Es gilt als eines der berühmtesten Werke Dürers und der Renaissance.

  • Entstehung: Es wurde 1502 von Albrecht Dürer in Nürnberg gemalt.
  • Technik: Das Gemälde ist in Aquarell und Gouache auf Papier ausgeführt.
  • Bedeutung: Es ist ein bemerkenswertes Beispiel für Dürers Fähigkeit, Naturdetailgetreu darzustellen. Die akkurate Wiedergabe des Fells und der Ausdruck des Hasen sind beeindruckend. Es wird oft als Symbol für die Perfektion der Natur angesehen.
  • Ausstellung: Das Original befindet sich in der Albertina in Wien.
  • Rezeption: Der Hase erfreut sich bis heute großer Beliebtheit und wird in zahlreichen Reproduktionen und Adaptionen verwendet.